Pepperl+Fuchs ist jetzt Technologiepartner im neuen IGEL Ready-Programm des Next-Gen Edge OS-Anbieters für Cloud-Arbeitsplätze. Pepperl+Fuchs bietet ein nahtloses Portfolio an Thin Clients von Leitwarten bis hin zu Gefahrenbereichen der Zone 1/21. Mit der VisuNet-Produktfamilie bietet Pepperl+Fuchs Benutzern eine Vielzahl von HMI-Systemen und -Lösungen für zahlreiche Anforderungen in der Prozessindustrie. Das Portfolio an industriellen Mensch-Maschine-Schnittstellen umfasst robuste (…)
The Eurotec Newsletter
Kunststoff und Verbundstoffe
Der schnelle Weg zum CNC-Kunststoffteil
Ensinger vereinfacht die Bestellung von CNC-gefertigten Kunststoffteilen. Über die neue Online-Plattform TECAPART können Kunden CAD-Modelle und technische Zeichnungen hochladen und erhalten innerhalb kürzester Zeit ein Angebot für Dreh- und Frästeile aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK, POM oder PA. Der Service wurde bereits erfolgreich auf dem tschechischen Kunststoffmarkt getestet. „TECAPART erleichtert den Bestellprozess für Kunststoffteile erheblich und stellt sicher, dass unsere (…)
Firmen
Precision Micro erhält ersten Großauftrag nach einer Investition von 1,8 Millionen Pfund in sein Werk
Precision Micro, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der photochemischen Ätztechnologie, hat nach der Erweiterung seiner Ätzkapazitäten zur Herstellung von Durchflussplatten für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien seinen ersten großen Produktionsauftrag bekannt gegeben. Der 1-Millionen-Pfund-Auftrag, der bis Herbst 2024 ausgeliefert werden soll, folgt auf eine Reihe von erwarteten Großaufträgen von mehreren Kunden und unterstreicht das unermüdliche Engagement von (…)
Laser-Mikrobearbeitung
Evo2Step − 2-stufiges Fügeverfahren von EVOSYS auf der Überholspur
Das bewährte Evo2Step-Fügeverfahren erfreut sich vor allem im Bereich der Elektromobilität zunehmender Beliebtheit. Das 2- stufige Schweißverfahren von stoffgleichen Bauteilen ist nicht nur ressourcenschonend, sondern auch energieeffizient und umweltfreundlich. Dank des technischen Fortschritts und der Verfügbarkeit neuer Materialien gewinnt das Laserdirektschweißen an neuen Möglichkeiten. Neue Anwendungsbereiche werden erschlossen und bearbeitet. Bei 1-stufigen Laser-Schweißverfahren (…)
Messen
Erfolgreicher Auftakt der AMB 2024 in Stuttgart
Gestern wurde die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung offiziell von Roland Bleinroth und Dr. Florian Stegmann eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung zog sowohl Fachmedien, Besucherinnen und Besucher als auch ausstellende Unternehmen an. Mit diesem erfolgreichen Auftakt startete die 21. Ausgabe der AMB. Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, begrüßte am Mittag auf der AMB Stage: „Seit vielen Jahren veranstalten wir erfolgreich die AMB. Auch 2024 wird die Messe (…)
Robotik
TRAGLASTEN BIS ZU 60 KILOGRAMM: SO ERHÖHEN KR SCARA ANWENDUNGEN EFFIZIENZ UND PRÄZISION VERSCHIEDENSTER BRANCHEN
Die neuen Modelle des KR 20 sowie des KR 60 erweitern KUKAs Portfolio im Bereich der Vier-Achs-Roboter. Höhere Traglasten, flexible Reichweiten, gewohnt hohe Präzision und Geschwindigkeit: Die neuen KR SCARA Roboter zeichnen sich durch ihre vielseitigen Anwendungsgebiete aus – von der Automobil- bis zur Phar-maindustrie. SCARA-Roboter (Selective Compliance Assembly Robot Arm) zeichnen sich durch spezielle Eigenschaften wie ihre hohe Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit aus. Mit den (…)
Prüfung
YAMAHA ROBOTICS PRÄSENTIERT AUF DER ELECTRONICA 2024 ZUKUNFTSWEISENDE INSPEKTIONSLÖSUNGEN, DIE AUFKOMMENDE TRENDS VORANTREIBEN
Gelegenheit, Innovationen in der 3D-AOI-Inspektion zu begutachten, die die Auflösung, den Durchsatz und die Genauigkeit erhöhen. Außerdem werden das Neueste in der Lotpasteninspektion (SPI) sowie neue Softwaretools im YSUP-Produktions-Unterstützungspaket präsentiert. Die Yamaha Robotics SMT section wird 2024 zum ersten Mal auf der electronica ausstellen und Präzisions-Inspektionslösungen präsentieren. Auf dem Stand 462 in Halle A3 werden 3D-AOI-Systeme (automatische optische Inspektion) (…)
Werkzeuge
WALTER ERWEITERT PRODUKTRANGE IM LIGHTWEIGHT-SEGMENT UND VERSTÄRKT SEINE GLOBALE PRÄSENZ
Je geringer das Gewicht, desto niedriger der Energieverbrauch – ein wesentlicher Faktor, zumal er sich nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit positiv auswirkt, sondern auch auf die CO2-Emissionen und die Reichweite etwa von E-Autos. Vor diesem Hintergrund hat Walter seine über mehr als 20 Jahre gewachsene Produktrange und seine Kompetenzen im Lightweight-Bereich erweitert – unter anderem durch den Zukauf des Herstellers FMT (Frezite Metal Tooling). Als Ergebnis bietet Walter FMT heute ein (…)
Wirtschaft
Werkzeugmaschinennachfrage weiterhin rückläufig: Stabilisierung Ende des Jahres erwartet
Im zweiten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent. Dabei fielen die Bestellungen aus dem Inland um 13 Prozent, die Auslandsorders gingen um 33 Prozent zurück. Im ersten Halbjahr 2024 sank der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahres- zeitraum um 26 Prozent. Das Inland verlor 7 Prozent. Das Ausland notierte 33 Prozent unter Vorjahr. "Das Auftragsvolumen ist das niedrigste seit dem Abschlussquartal (…)
Werkzeuge
WALTER STELLT UMFASSENDE PERFORM LINE IM ROUNDTOOL-FRÄSEN VOR
Mit neuen 5- und 6-schneidigen Vollhartmetallfräsern der Familie ME232 Perform sowie 2- und 4-schneidigen Radiuskopierfräsern ME432 Perform komplettiert Walter sein bestehendes Perform Line-Programm. Interessant ist die Perform Line nicht nur für Anwender mit kleinen und mittleren Stückzahlen, welche die hohe Standzeit eines Großserienwerkzeuges oft gar nicht ausschöpfen können, sondern auch für Händler sowie Anwender im preissensitiven Segment. Insbesondere die neuen, kurzen 3- und (…)