Die Weiss Spindeltechnologie hat viele Jahre Erfahrung mit der kundenspezifischen Integration von Drehfrässpindeln mit B-Achse in Drehmaschinen. Auf modularer Basis mit diversen Weiterentwicklungen macht die Siemenstochter ihre innovativen Lösungen jetzt als 3DC-Standardbaureihe dem gesamten Herstellermarkt zugänglich. Zusätzliche Features vereinfachen die Integration und Handhabung. Das kombinierte Bearbeiten von Bauteilen durch Drehen und Fräsen in einer Maschine nimmt immer mehr an (…)
The Eurotec Newsletter
Werkzeuge
Gut geschult zur eigenen Beschichtungsproduktion – Technologie-Vorsprung mit HiPIMS sichern und ausbauen
Mit kräftigen Investitionen in modernste, nachhaltige Produktionskapazitäten, in Digitalisierung und in den Servicebereich macht sich der Werkzeughersteller NACHREINER fit für aktuelle und kommende Marktherausforderungen. Der Werkzeugspezialist aus Balingen-Weilstetten verfügt bereits jetzt über eine große Ferti- gungstiefe, mit der er die gesamte Wertschöpfungskette und die Produktqualität selbst unter Kontrolle hält. Mit der Integration modernster HiPIMS-Beschichtungstechnologie von (…)
Werkzeuge
EMUGE-Gewindetiefen-Lehrdorn mit verbesserter Handhabung
EMUGE bietet verschiedene Arten von Gewindetiefen-Lehrdornen an. Die Ausführung GT-GR-LD Digital IW gibt es nun mit entkoppeltem Lehrengriff. Das ermöglicht ein handlicheres Arbeiten. Der Gewindetiefen-Lehrdorn ermöglicht die Gewindelehrung und das Messen der Gewindetiefe von Hand. Er wird bei Bauteilen mit gleicher Gewindeabmessung und unterschiedlichen Gewindetiefen verwendet. Auch kommt er bei der Einstellung der Gewindetiefe bei allen Arten der Innengewindeherstellung zum Einsatz. (…)
Werkzeuge
Wirtschaftliche Schruppoperationen mit FerroCon Quadro: 12 Mikrometer Schichtdicke für maximales Verschleißvolumen
Überall wo dicke Späne fallen, zum Beispiel bei der Schwerzerspanung von Schienen, Weichen, Rohren und Kurbelwellen sowie beim Drehschälen von Guss und Eisenwerkstoffen, sind leistungsstarke Wendeschneidplatten mit hohen Standzeiten und guter Performance ein absolutes Muss. Nur so kann das erforderliche maximale Verschleißvolumen erreicht werden. Gerade bei solchen Schruppbearbeitungen entscheidet jeder Mikrometer mehr über die Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Für diese anspruchsvollen (…)
Automatisierung
Smarte Stars in Sachen Automatisierung
Was hat ein Servopressen-System mit smarter Produktion zu tun? Das erfahren Besucher auf der automatica (21. bis 24. Juni 2022, München) am Stand 329 von TOX PRESSOTECHNIK in Halle A6. Mit dem neuen elektrischen Handarbeitsplatz TOX-FlexPress Compact gibt es zudem eine Weltpremiere zu sehen. Lösungen für die vernetzte Fertigung könnte das Motto des Messe-Auftritts von TOX PRESSOTECHNIK lauten. Ein Highlight auf der automatica-Bühne ist das Servopressen-System TOX-ElectricDrive Core. (…)
Robotik
Robotik: Nabtesco startet Predictive-Maintenance-Projekt
An Predictive Maintenance kommt im Industrie-4.0-Zeitalter niemand vorbei. Nabtesco, Weltmarktführer im Bereich Robotergetriebe, arbeitet daher an Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Robotern mittels digitaler Getriebemodelle. Das Ziel: vorausschauende Wartungskonzepte für höchste Wirtschaftlichkeit und maximale Roboterverfügbarkeit. Für Robotergetriebe gibt es üblicherweise feste Wartungsintervalle. Nach einer gewissen Zeit oder einer bestimmten Betriebsdauer werden sie ausgetauscht – (…)
Robotik
ABB Roboter kreieren weltweit erstes roboterlackiertes Kunstauto
ABB Robotics hat in Zusammenarbeit mit zwei international bekannten Künstlern – dem achtjährigen Advait Kolarkar aus Indien und dem digitalen Designkollektiv Illusorr aus Dubai – das weltweit erste roboterlackierte Kunstauto kreiert. Die preisgekrönte PixelPaint-Technologie von ABB hat die lebhaften Designs von Advait sowie die dreifarbigen geometrischen Motive von Illusorr perfekt nachgebildet – ganz ohne menschliche Beteiligung im Lackierprozess. Die ABB-Lackierroboter des Typs IRB 5500 (…)
3D-Druck
Konstruktiv und prozesssicher kleben im industriellen 3D-Druck
Der 3D-Druck, auch unter der Bezeichnung „Additive Fertigung“ bekannt, ist in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Insbesondere im Prototypenbau, in der Einzelteilfertigung und Serienherstellung erlaubt diese neue Technologie eine kostengünstige und schnelle Produktion völlig neuer Geometrien. Ein dreidimensionales Bauteil, das anhand von 3D-CAD-Daten gedruckt wird, besteht meist aus Hochleistungskunststoffen wie Polyamid (PA), Polylactide (PLA), Polycarbonat (PC), Polyethylen (PE), (…)
Messtechnik
Control 2022: Mahr mit vielen Innovationen vertreten
Die Firma Mahr aus Göttingen wird vom 3. bis zum 6. Mai 2022 auf der 34. Control in Stuttgart vertreten sein. Dem Messemotto "Empowering Performance exactly by Mahr" entsprechend wird sie in Halle 3, Stand 3101 und 3201, ihre Produkte und Lösungen zur Fertigungsmesstechnik präsentieren. Darunter befinden sich die folgenden Neuheiten: Weltneuheit: Die Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ-Produktlinie gewährleisten dank Werkstückflexibilität und Multisensorik vielfältige (…)
Bewegung
Magnetkupplungen für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie
Magnetkupplungen von KBK Antriebstechnik eignen sich ideal für die dauerhafte Absicherung von Überlastvorgängen. Sie decken Drehmoment-Bereiche zwischen 0,1 und 60 Nm ab und sind verschleißfrei sowie leicht zu reinigen. Die Kupplungen bieten damit optimale Eigenschaften für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie sowie an Verpackungsanlagen. Im Gegensatz zu mechanischen Ausführungen übertragen die Magnetkupplungen von KBK das Drehmoment berührungslos und nutzen daher nicht ab. Damit (…)